Mitfahrgelegenheit Hannover Bielefeld

Nie wieder eine Fahrt von Hannover nach Bielefeld verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Hannover nach Bielefeld

Die Hauptroute von Hannover nach Bielefeld führt über die Autobahn A2 und beträgt etwa 180 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ca. 2 Stunden, je nach Verkehrslage. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Minden und Herford. Als alternative Route kann die B6 über Bad Oeynhausen gewählt werden.

Treffpunkte in Hannover

In Hannover bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Bielefeld folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Hannover - gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Messe Hannover - gut erreichbar über die Autobahn mit ausreichend Parkplätzen. 3. P+R Parkplatz am Stadion - ideale Lage für Fahrer und Mitfahrer, leicht erreichbar und kostenfreie Parkplätze. 4. Autobahnraststätte Garbsen - praktischer Treffpunkt direkt an der A2 mit vielfältigen Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Bielefeld

In Bielefeld bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Hannover folgende Orte an: 1. Zentrum Bielefeld - gut erreichbar von der Autobahn mit Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern. 2. Universität Bielefeld - an der Autobahnausfahrt gelegen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Stadthalle Bielefeld - zentral gelegen mit Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. 4. Autobahnraststätte Werther - idealer Absetzpunkt mit Tankstelle und Restaurant für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Hannover nach Bielefeld sind: 1. Raststätte Grundbergsee - befindet sich bei Porta Westfalica, bietet WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Dammer Berge - gelegen bei Dissen, mit umfangreichen Serviceangeboten für Reisende.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Hannover nach Bielefeld sind morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen 16 und 18 Uhr. Es können Verzögerungen aufgrund von Baustellen im Bereich Bad Oeynhausen auftreten. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder am späten Vormittag. Zur Vermeidung von Staus empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.