Mitfahrgelegenheit Hamburg Liège
Strecke Hamburg nach Liège
Die Hauptroute von Hamburg nach Liège führt über die Autobahnen A1 und A3, mit einer Gesamtstrecke von ca. 320 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 3 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Bremen, Osnabrück und Münster. Als Alternative Route kann die A2 über Dortmund und Köln genutzt werden.
Treffpunkte in Hamburg
In Hamburg bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Liège an: 1. Abholpunkt am Hauptbahnhof: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und Parkmöglichkeiten in umliegenden Parkhäusern. 2. Altonaer Straße: Direkte Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkplätze in der Nähe. 3. Harburger Ring: Schnelle Anbindung an die Autobahn A1 und A7, Parkplätze direkt am Ring verfügbar. 4. Flughafen Hamburg: Idealer Treffpunkt für Fahrten Richtung Süden, Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern des Flughafens.
Ausstiegspunkte in Liège
In Liège bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Hamburg an: 1. Place Saint-Lambert: Zentrale Lage und gute Anbindung an die Autobahnen, Parkmöglichkeiten in umliegenden Parkhäusern. 2. Gare Liège-Guillemins: Bahnhofsnähe und gute Erreichbarkeit für Fahrer und Mitfahrer, Parkplätze in direkter Umgebung. 3. Médiacité: Einkaufszentrum mit Parkhaus, leicht von der Autobahn zu erreichen, gute Parkmöglichkeiten für Autofahrer.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Hamburg nach Liège sind: 1. Raststätte Hollenstedt an der A1: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 40. 2. Raststätte Hünxe an der A3: Mit umfangreichen Services, etwa bei Kilometer 180.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Hamburg nach Liège sind werktags am späten Nachmittag und am Wochenende am Vormittag. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können auf der A1 bei Bremen und auf der A3 bei Köln auftreten. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, Verkehrsmeldungen vor Fahrtantritt zu prüfen und alternative Routen zu nutzen.