Mitfahrgelegenheit Györ Stralsund

Nie wieder eine Fahrt von Györ nach Stralsund verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Györ nach Stralsund

Die Hauptroute von Györ nach Stralsund führt über die Autobahnen A3 und A20 und beträgt insgesamt ca. 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig von den Verkehrsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Budapest, Wien, Berlin und Rostock. Als Alternative Routen könnten die A2 und A19 genutzt werden.

Treffpunkte in Györ

Die besten Abholpunkte in Györ für Fahrten nach Stralsund liegen idealerweise in der Nähe der Autobahnanbindung und bieten gute Parkmöglichkeiten. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Bahnhof Györ mit Parkplätzen und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. Weitere Abholpunkte sind das Einkaufszentrum Arkad mit Parkhaus und der Parkplatz am Hotel Rába. Diese Standorte ermöglichen eine bequeme Abfahrt in Richtung Stralsund.

Ausstiegspunkte in Stralsund

Die besten Absetzpunkte in Stralsund für Ankünfte aus Györ sollten gut von der Autobahn erreichbar sein und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügen. Geeignete Orte sind der Parkplatz am Hafen, das Parkhaus am Altstadtmarkt und der Parkplatz am Hauptbahnhof. Diese Standorte bieten eine einfache Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und sind ideal für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Györ nach Stralsund sind die Raststätte Almásfüzitő in Ungarn mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Grabowsee in Deutschland mit ähnlichen Services. Eine weitere Option ist die Raststätte Warnow Ost nahe Rostock.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Györ nach Stralsund sind häufig im Bereich von Budapest und Wien sowie um Berlin herum. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spätabends, um Staus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen und Engpässe entlang der Autobahnen auftreten, daher ist es empfehlenswert, Verkehrsmeldungen regelmäßig zu überprüfen, um Verzögerungen zu vermeiden.