Mitfahrgelegenheit Gotha Genève

Nie wieder eine Fahrt von Gotha nach Genève verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Gotha nach Genève

Die Hauptroute von Gotha nach Genève führt über die Autobahnen A4, A7 und A1 mit einer Gesamtstrecke von ca. 900 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 8 Stunden. Wichtige Städte entlang der Strecke sind Erfurt, Frankfurt, Straßburg und Bern. Als Alternative Route kann die A3 über Nürnberg, Stuttgart und Basel gewählt werden.

Treffpunkte in Gotha

In Gotha bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Genève folgende Standorte an: 1. Der Parkplatz am Hauptbahnhof Gotha mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätzen. 2. Das Parkhaus am Schloss Friedenstein mit zentraler Lage und Parkmöglichkeiten. 3. Der Parkplatz am Siebleber Kreuz an der Autobahnauffahrt Richtung Genève. 4. Der Parkplatz am Einkaufszentrum Humboldtstraße für bequemes Treffen vor der Fahrt.

Ausstiegspunkte in Genève

In Genève sind ideale Absetzpunkte für Ankünfte aus Gotha: 1. Der Parkplatz am Bahnhof Cornavin mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Die Park-and-Ride-Anlage am Flughafen Genf für einfache Weiterreise. 3. Der Parkplatz P+R Etoile für bequemes Aussteigen in der Innenstadt. 4. Die Parkgarage am Place des Nations für zentrale Lage und gute Erreichbarkeit.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Gotha nach Genève sind: 1. Raststätte Thüringer Tor an der A4 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rasthof Spessart an der A7 mit umfangreichen Services. 3. Autohof Aaretal an der A1 mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Gotha nach Genève sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können sich durch Baustellen bei Frankfurt und Engpässe in der Nähe von Basel ergeben. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.