Mitfahrgelegenheit Genève Wroclaw

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Wroclaw verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Wroclaw

Die Hauptroute von Genf nach Wroclaw führt über die Autobahnen A1 und A4 und beträgt insgesamt etwa 970 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 10 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Entlang der Strecke kommen Reisende durch wichtige Städte wie Bern, Zürich, Stuttgart und Prag. Als alternative Route kann auch die A2 über Basel und Nürnberg gewählt werden.

Treffpunkte in Genève

In Genf gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Wroclaw. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Flughafen Genf, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz beim Bahnhof Cornavin, der eine gute Anbindung an die Autobahn bietet. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Messeplatz Genf, der sowohl für Fahrer als auch Mitfahrer gut erreichbar ist.

Ausstiegspunkte in Wroclaw

In Wroclaw gibt es mehrere gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf. Ein geeigneter Ort ist der Parkplatz am Flughafen Wroclaw, der gut von der Autobahn aus erreichbar ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Ein weiterer Absetzpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof Wroclaw, der eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Marktplatz in der Altstadt, der für Fahrer und Mitfahrer gut erreichbar ist.

Raststätten

Entlang der Route von Genf nach Wroclaw gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Eine gute Raststätte ist die Raststätte Baden-Baden an der A5 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere Option ist die Raststätte Hermsdorfer Kreuz an der A9 mit ähnlichen Services. Zudem bietet sich die Raststätte Oberlausitz Nord an der A4 als Zwischenstopp an.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Wroclaw sind am Freitagabend und Samstagmorgen zu erwarten. Es empfiehlt sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten, um Verkehrsstaus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in der Nähe von Stuttgart oder Prag auftreten, daher ist eine frühzeitige Planung ratsam, um Verzögerungen zu vermeiden.