Mitfahrgelegenheit Genève Milano
Strecke Genève nach Milano
Die Hauptroute von Genf nach Mailand führt über die Autobahn A9 und A8 und beträgt insgesamt etwa 300 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 3 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Lausanne, Como und Monza. Als alternative Route kann die Strecke über die A1 und A4 gewählt werden.
Treffpunkte in Genève
In Genf gibt es ideale Abholpunkte für Fahrten nach Mailand. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz am Flughafen Genf, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz beim Bahnhof Cornavin, der viele Parkmöglichkeiten bietet. Zudem eignet sich der Parkplatz beim Einkaufszentrum Balexert als Treffpunkt, da er gute Anbindungen an die Autobahn hat. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Palexpo-Messegelände, der ebenfalls gut erreichbar ist.
Ausstiegspunkte in Milano
In Mailand gibt es verschiedene Absetzpunkte, die gut von der Autobahn aus erreichbar sind. Ein guter Ort ist der Parkplatz am San Siro Stadion, der gute Parkmöglichkeiten bietet. Ein weiterer Absetzpunkt ist der Parkplatz am Mailänder Dom, der zentral gelegen ist. Zudem eignet sich der Parkplatz am Einkaufszentrum Milano Centrale als Absetzpunkt, da er gute Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel hat.
Raststätten
Entlang der Route von Genf nach Mailand liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Eine gute Rastmöglichkeit bietet die Raststätte Montreux an der A9. Eine weitere empfehlenswerte Raststätte ist Bellinzona an der A2. Zudem bietet die Raststätte Meda an der A8 gute Services für Fahrer und Mitfahrer.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Mailand sind am Freitagnachmittag und Sonntagabend. Es können Verzögerungen im Bereich des Gotthardtunnels auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen sind Baustellen auf der A9 und A8, die Verzögerungen verursachen können. Es wird empfohlen, den Verkehrslagebericht vor Fahrtantritt zu prüfen, um Staus zu vermeiden.