Mitfahrgelegenheit Genève Meta

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Meta verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Meta

Die Hauptroute von Genf nach Meta führt über die Autobahn A1 und A2 und beträgt insgesamt etwa 250 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 2,5 Stunden, je nach Verkehrslage. Entlang der Strecke kommen Sie an wichtigen Städten wie Lausanne und Bern vorbei. Als alternative Route können Sie die A1 über Lausanne und die A12 über Fribourg nehmen.

Treffpunkte in Genève

In Genf gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Meta. Ein geeigneter Treffpunkt ist der Parkplatz P1 am Flughafen Genf, der über öffentliche Verkehrsmittel gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz beim Bahnhof Cornavin, der eine gute Autobahnanbindung bietet. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz beim Einkaufszentrum Balexert und der Parkplatz am Palexpo Messezentrum.

Ausstiegspunkte in Meta

Für Ankünfte aus Genf bieten sich in Meta mehrere gute Absetzpunkte an. Der Parkplatz bei der Autobahnausfahrt Meta-Nord ist gut erreichbar und verfügt über ausreichend Parkmöglichkeiten. Ebenfalls geeignet sind der Parkplatz am Einkaufszentrum Meta-Center und der Parkplatz beim Bahnhof Meta. Weitere Optionen sind der Parkplatz an der Meta-Arena und der Parkplatz beim Freizeitpark FunLand.

Raststätten

Entlang der Route von Genf nach Meta finden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Restoroute La Côte zwischen Genf und Lausanne bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Grauholz Ost bei Bern mit ähnlichen Services.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genf nach Meta sind werktags morgens zwischen 7 und 9 Uhr sowie nachmittags zwischen 16 und 18 Uhr. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A1 und Engpässe bei Autobahnkreuzen entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise außerhalb der Stoßzeiten anzutreten und Verkehrsinformationen vorab zu überprüfen.