Mitfahrgelegenheit Genève Mans (Le)

Datum Uhrzeit Strecke Preis

Strecke Genève nach Mans (Le)

Die Hauptroute von Genf nach Le Mans führt über die Autobahn A40 und A71. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 800 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 7-8 Stunden, abhängig vom Verkehr. Wichtige Städte entlang der Route sind Lyon und Tours. Als alternative Route könnte man über die A6 und A85 fahren, was zwar länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.

Treffpunkte in Genève

In Genf gibt es gute Abholpunkte für Fahrten nach Le Mans. Der Flughafen Genf bietet sich als Treffpunkt an, da er gut erreichbar und bekannt ist. Ein weiterer Abholpunkt ist der Hauptbahnhof Genf, der eine zentrale Lage und gute Parkmöglichkeiten bietet. Außerdem eignet sich das Parkhaus Cornavin für Treffen, da es nahe am Stadtzentrum liegt.

Ausstiegspunkte in Mans (Le)

In Le Mans sind gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Genf vorhanden. Der Bahnhof Le Mans ist ideal für Ankünfte, da er gut an die Autobahn angebunden ist und über Parkmöglichkeiten verfügt. Die Parkplätze am Circuit des 24 Heures sind ebenfalls eine gute Wahl, da sie direkt an der Autobahn liegen und einfach zu erreichen sind. Außerdem bietet sich das Parkhaus Place des Jacobins als Absetzpunkt an, da es zentral gelegen ist.

Raststätten

Entlang der Route von Genf nach Le Mans gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Ain-Seigneurie liegt an der A40 und bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere gute Rastmöglichkeit ist die Raststätte Berry-au-Bac an der A71 mit ähnlichen Services. Zudem ist die Raststätte Le Val de Loire an der A85 eine gute Wahl für eine Pause.

Verkehr

Auf der Route von Genf nach Le Mans können typische Staus in der Nähe von Lyon auftreten, besonders in den Stoßzeiten. Es empfiehlt sich, die Reise außerhalb der Hauptverkehrszeiten anzutreten, um Staus zu vermeiden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der A71 sein, die zu Verzögerungen führen können. Es ist ratsam, vorab die Verkehrslage zu prüfen und alternative Routen zu planen.