Mitfahrgelegenheit Genève Brescia

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Brescia verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Brescia

Die Hauptroute von Genf nach Brescia führt über die Autobahnen A1 und A4, mit einer Gesamtstrecke von ca. 400 km und einer Fahrtdauer von etwa 4 Stunden. Entlang der Route liegen wichtige Städte wie Lausanne, Mailand und Bergamo. Als alternative Route kann die A2 über den Gotthardpass gewählt werden.

Treffpunkte in Genève

Die besten Abholpunkte in Genf für Fahrten nach Brescia liegen an folgenden Orten: 1. Hauptbahnhof Genf - Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkhäuser in der Umgebung. 2. Flughafen Genf - Ideal für Fahrer, die direkt von der Autobahn kommen, mit ausreichend Parkplätzen in der Nähe. 3. Place des Nations - Gut erreichbar und zentral gelegen, Parkmöglichkeiten vorhanden. 4. Park&Ride Etoile - Perfekt für Mitfahrer, die mit dem Auto anreisen, Parkplätze und Bushaltestelle in der Nähe.

Ausstiegspunkte in Brescia

Die besten Absetzpunkte in Brescia für Ankünfte aus Genf sind: 1. Autobahnausfahrt Brescia Centro - Direkt an der Autobahn gelegen, mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Piazza della Vittoria - Zentral gelegen mit Parkhäusern in der Umgebung und leicht erreichbar für Fahrer und Mitfahrer. 3. Stazione di Brescia - Bahnhofsnähe für bequeme Weiterreise, Parkplätze vorhanden. 4. Centro Commerciale Freccia Rossa - Einkaufszentrum mit Parkgarage und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genf nach Brescia sind: 1. Raststätte Rose de la Broye (A1) - Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 100. 2. Raststätte Valle d'Aosta (A4) - Services inklusive WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 250.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route Genf-Brescia sind freitags nachmittags und samstags morgens. Beste Reisezeiten sind unter der Woche außerhalb der Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Mailand und Verkehrsdichte in den Morgen- und Abendstunden auftreten. Verzögerungen lassen sich durch frühzeitige Reiseplanung und Nutzung von Verkehrsinformationen vermeiden.