Mitfahrgelegenheit Genève Benevento

Nie wieder eine Fahrt von Genève nach Benevento verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Genève nach Benevento

Die Hauptroute von Genève nach Benevento führt über die Autobahnen A1 und A2 und beträgt insgesamt etwa 1200 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 12 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Mailand und Neapel. Als alternative Route kann die Strecke über die A6 und A3 gewählt werden.

Treffpunkte in Genève

Die besten Abholpunkte in Genève für Fahrten nach Benevento liegen an der Autobahnauffahrt Genève-Nord, wo ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden sind. Ein weiterer guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Flughafen Genf, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Zudem eignet sich der Parkplatz am Bahnhof Cornavin als Abholort aufgrund seiner zentralen Lage. Weitere Empfehlungen sind der Parkplatz beim Einkaufszentrum Balexert und der Parkplatz am Palexpo Messezentrum.

Ausstiegspunkte in Benevento

Die besten Absetzpunkte in Benevento für Ankünfte aus Genève sind direkt an der Autobahnausfahrt Benevento, die eine gute Anbindung bietet. Ein geeigneter Ort ist auch der Parkplatz am Bahnhof Benevento, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist. Des Weiteren bieten sich der Parkplatz am Einkaufszentrum Centro Commerciale La Reggia und der Parkplatz am Stadio Ciro Vigorito als Absetzpunkte an.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Genève nach Benevento sind die Raststätte Mont Blanc bei Chamonix mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Lago Maggiore in der Nähe von Mailand. Eine weitere gute Option ist die Raststätte Napoli Sud kurz vor Neapel.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Genève nach Benevento sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besonders staugefährdete Stellen sind die Autobahnkreuze bei Mailand und Neapel. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verzögerungen zu vermeiden. Aktuelle Verkehrsinformationen können vor der Fahrt überprüft werden, um auf Baustellen oder Engpässe reagieren zu können.