Mitfahrgelegenheit Göttingen Magdeburg
Strecke Göttingen nach Magdeburg
Die Hauptroute von Göttingen nach Magdeburg führt über die Autobahn A2 und A14, hat eine Gesamtstrecke von etwa 250 km und eine typische Fahrtdauer von ca. 2,5 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Hildesheim und Braunschweig. Als Alternative Route kann die A39 über Wolfsburg genutzt werden.
Treffpunkte in Göttingen
Die besten Abholpunkte in Göttingen für Fahrten nach Magdeburg sind der Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe, der Bahnhof Göttingen mit Parkhaus und direkter Autobahnanbindung, sowie das Parkhaus Weender Tor und der Parkplatz am Kauf Park mit ausreichend Parkplätzen und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Umgebung.
Ausstiegspunkte in Magdeburg
Als empfehlenswerte Absetzpunkte in Magdeburg für Ankünfte aus Göttingen bieten sich der Hauptbahnhof mit Parkhaus und guter Anbindung an die Autobahn, der Flughafen Magdeburg-Cochstedt mit Parkmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln sowie das Parkhaus City Carré und der Parkplatz am Elbauenpark an.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Göttingen nach Magdeburg sind die Raststätte Göttingen-Ost mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Allertal Ost mit ähnlichen Services und die Tankstelle und Rastplatz Börde Nord für eine kurze Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route Göttingen-Magdeburg sind werktags am späten Nachmittag und in den Morgenstunden. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, außerhalb dieser Stoßzeiten zu fahren und Verkehrsinformationen vorab zu prüfen. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A2 oder A14 entstehen, daher ist eine rechtzeitige Planung ratsam.