Mitfahrgelegenheit Freiburg im Breisgau Tårnby

Nie wieder eine Fahrt von Freiburg im Breisgau nach Tårnby verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Freiburg im Breisgau nach Tårnby

Die Hauptroute von Freiburg im Breisgau nach Tårnby führt über die Autobahnen A5, A7 und E20. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1000 km mit einer typischen Fahrtdauer von 10-12 Stunden. Entlang der Route liegen wichtige Städte wie Karlsruhe, Hamburg und Kopenhagen. Als Alternative Route kann man über die A3 und A1 fahren, was jedoch eine längere Fahrtdauer mit sich bringt.

Treffpunkte in Freiburg im Breisgau

In Freiburg im Breisgau gibt es gute Abholpunkte für Fahrten nach Tårnby. Ein beliebter Treffpunkt ist der Parkplatz am Hauptbahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist. Ein weiterer Abholpunkt ist das Parkhaus am Konzerthaus, das über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Zudem eignet sich der Parkplatz am Messegelände für Treffen, da er direkt an der Autobahnauffahrt liegt. Weitere Möglichkeiten bieten die Parkplätze am Seepark oder am Universitätsklinikum.

Ausstiegspunkte in Tårnby

In Tårnby sind gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Freiburg im Breisgau vorhanden. Der Flughafen Kopenhagen ist ein häufiges Ziel und gut von der Autobahn aus erreichbar. Ebenso eignet sich der Bahnhof Tårnby als Absetzpunkt, da er eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Weitere Optionen sind die Parkplätze an Einkaufszentren oder Hotels in der Umgebung.

Raststätten

Entlang der Strecke von Freiburg im Breisgau nach Tårnby befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Baden-Baden an der A5 bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Eine weitere gute Option ist die Raststätte Holstener Geest an der A7 mit ähnlichen Services.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind werktags morgens und abends sowie am Wochenende bei Reiseverkehr. Es gibt häufig Engpässe und Baustellen auf der A7 und E20. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen.