Mitfahrgelegenheit Freiburg im Breisgau Brescia

Nie wieder eine Fahrt von Freiburg im Breisgau nach Brescia verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Freiburg im Breisgau nach Brescia

Die Hauptroute von Freiburg im Breisgau nach Brescia führt über die Autobahnen A5, A2, und A22. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 700 Kilometer mit einer typischen Fahrtdauer von 7-8 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Karlsruhe, Stuttgart, München, Verona und Bergamo. Als alternative Route kann die A3 über Frankfurt, Nürnberg und München genommen werden.

Treffpunkte in Freiburg im Breisgau

In Freiburg im Breisgau bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Brescia folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Freiburg - gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkplätze in der Umgebung vorhanden. 2. Parkplatz Messe Freiburg - gute Autobahnanbindung, ausreichend Parkmöglichkeiten. 3. Parkplatz Konzerthaus Freiburg - zentrumsnah gelegen, Parkhäuser in der Nähe verfügbar. 4. Parkplatz Europaplatz - direkt an der Autobahn, gute Anbindung.

Ausstiegspunkte in Brescia

In Brescia sind als Absetzpunkte für Ankünfte aus Freiburg im Breisgau folgende Orte empfehlenswert: 1. Piazza della Vittoria - gut von der Autobahn zu erreichen, Parkmöglichkeiten in der näheren Umgebung. 2. Piazzale Arnaldo - zentral gelegen, Parkplätze in der Umgebung vorhanden. 3. Piazza della Loggia - gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Parkhäuser in der Nähe.

Raststätten

Entlang der Strecke von Freiburg im Breisgau nach Brescia bieten sich folgende empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen an: 1. Raststätte Baden-Baden - mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 150. 2. Raststätte Fernthal - mit ähnlichen Services, ungefähr bei Kilometer 400.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Freiburg im Breisgau nach Brescia sind morgens und abends im Berufsverkehr sowie an Wochenenden bei Urlaubsreiseverkehr. Die beste Reisezeit ist früher Morgen oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in der Nähe von Stuttgart und München auftreten, daher empfiehlt es sich, diese Zeiten zu meiden. Tipps zur Vermeidung von Verzögerungen sind frühzeitige Abfahrt und Nutzung von Verkehrsinformationen via Radio oder Apps.