Mitfahrgelegenheit Frankfurt am Main Porto Recanati

Nie wieder eine Fahrt von Frankfurt am Main nach Porto Recanati verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Frankfurt am Main nach Porto Recanati

Die Hauptroute von Frankfurt am Main nach Porto Recanati führt über die Autobahnen A3, A14 und A2. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1300 km mit einer typischen Fahrtdauer von 12-14 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Nürnberg, München, Verona und Ancona. Als alternative Route kann die Strecke über die A5 und A1 gewählt werden.

Treffpunkte in Frankfurt am Main

Die besten Abholpunkte in Frankfurt am Main für Fahrten nach Porto Recanati sind: - Hauptbahnhof Frankfurt: Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkhäuser in der Umgebung. - Flughafen Frankfurt: Ideal für Reisende mit Gepäck, ausreichend Parkmöglichkeiten vorhanden. - Raststätte Taunusblick: Direkt an der Autobahn A3 gelegen, idealer Treffpunkt für Fahrer. - Parkplatz am Städel Museum: Gute Parkmöglichkeiten und nahe gelegene Haltestellen für Mitfahrer.

Ausstiegspunkte in Porto Recanati

Die besten Absetzpunkte in Porto Recanati für Ankünfte aus Frankfurt am Main sind: - Hafen Porto Recanati: Gut erreichbar von der Autobahn und mit ausreichend Parkplätzen in der Nähe. - Stadtzentrum Porto Recanati: Zentral gelegen mit guten Anbindungen an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten. - Strandpromenade Porto Recanati: Entspannter Ort zum Ankommen mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. - Bahnhof Porto Recanati: Ideal für Reisende mit Zuganschluss, gute Parkmöglichkeiten vorhanden.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route sind: - Raststätte Spessart Süd (A3): Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei km 150. - Raststätte Wertheim (A3): Gute Services und Lage bei km 230. - Raststätte Adige (A22): Ideal für eine Pause, bei km 200.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke von Frankfurt am Main nach Porto Recanati sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen zwischen Nürnberg und München sowie Engpässe vor Verona sein. Zur Vermeidung von Verzögerungen wird empfohlen, den Verkehr vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.