Mitfahrgelegenheit Frankfurt am Main Porto

Nie wieder eine Fahrt von Frankfurt am Main nach Porto verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Frankfurt am Main nach Porto

Die Hauptroute von Frankfurt am Main nach Porto führt über die Autobahnen A3, A66, A6 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 2100 km mit einer typischen Fahrtdauer von ca. 20 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Lyon, Madrid und Coimbra. Als alternative Route kann die Strecke über Paris und Bordeaux gewählt werden.

Treffpunkte in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Porto folgende Treffpunkte an: 1. Frankfurt Hauptbahnhof - Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkhäuser in der Umgebung. 2. Flughafen Frankfurt am Main - Ideal für Reisende mit Gepäck, Parkmöglichkeiten vorhanden. 3. Raststätte Taunusblick an der A3 - Direkt an der Autobahn gelegen mit ausreichend Parkplätzen. 4. Parkplatz am Stadtwald - Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.

Ausstiegspunkte in Porto

Als Absetzpunkte in Porto eignen sich für Ankünfte aus Frankfurt am Main: 1. Flughafen Porto - Gut erreichbar von der Autobahn aus, Parkmöglichkeiten vorhanden. 2. Bahnhof São Bento - Zentral gelegen mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 3. Ribeira - Beliebtes Viertel am Flussufer mit Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit. 4. Boavista - Zentrale Lage mit Parkhäusern in der Umgebung.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Frankfurt nach Porto sind: 1. Raststätte Wetterau Ost an der A5 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Montabaur an der A3 mit umfangreichen Services. 3. Raststätte Kreuz Aachen an der A4 mit verschiedenen Verpflegungsmöglichkeiten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Frankfurt nach Porto sind Freitagnachmittag und Samstagvormittag. Besonders zu meiden sind Baustellenabschnitte bei Lyon und kurz vor Madrid. Als beste Reisezeiten gelten die frühen Morgenstunden. Engpässe können sich durch Tunnel oder Brücken ergeben, daher rechtzeitige Planung empfohlen.