Mitfahrgelegenheit Frankfurt am Main Osnabrück

Nie wieder eine Fahrt von Frankfurt am Main nach Osnabrück verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Datum Uhrzeit Strecke Preis
27.08. 11:00 Heidelberg, Frankfurt am Main, Kassel, Osnabrück, Vechta 48 € Anzeigen

Strecke Frankfurt am Main nach Osnabrück

Die Hauptroute von Frankfurt am Main nach Osnabrück führt über die Autobahnen A3, A45 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 400 km und die typische Fahrtdauer liegt bei ca. 4 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Wiesbaden, Gießen, Kassel und Münster. Als alternative Route kann man über die A7 und A30 fahren.

Treffpunkte in Frankfurt am Main

In Frankfurt am Main gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Osnabrück. Ein idealer Treffpunkt ist der Hauptbahnhof, der über eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr verfügt und Parkmöglichkeiten in der Nähe bietet. Auch der Flughafen Frankfurt am Main eignet sich als Abholpunkt, da er direkt an der Autobahn liegt und über ausreichend Parkplätze verfügt. Weitere Optionen sind das Parkhaus am Messegelände und der Parkplatz am Rasthof Taunusblick an der A5.

Ausstiegspunkte in Osnabrück

In Osnabrück bieten sich verschiedene gute Absetzpunkte für Ankünfte aus Frankfurt am Main an. Der Hauptbahnhof Osnabrück ist gut von der Autobahn erreichbar und verfügt über Parkmöglichkeiten in der Umgebung. Ebenso ist der Flughafen Münster/Osnabrück eine gute Option, da er eine direkte Anbindung an die Autobahn hat und über Parkplätze verfügt. Weitere Absetzpunkte sind das Parkhaus am Theater und der Parkplatz am Rasthof Hasetal an der A1.

Raststätten

Entlang der Strecke von Frankfurt am Main nach Osnabrück gibt es empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Wetterau Ost an der A45 bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Ebenso die Raststätte Bühleck an der A3 und der Rasthof Dammer Berge an der A1.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A3 und A1 entstehen. Es empfiehlt sich, die Reisezeiten außerhalb der Stoßzeiten zu wählen, um Verzögerungen zu vermeiden.