Mitfahrgelegenheit Fischamend Basel
Strecke Fischamend nach Basel
Die Hauptroute von Fischamend nach Basel führt über die Autobahnen A4 und A1 und beträgt insgesamt etwa 800 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 8 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Wien, Linz, Salzburg, München, Stuttgart und Karlsruhe. Als alternative Route kann auch die A3 über Passau und Nürnberg genutzt werden.
Treffpunkte in Fischamend
In Fischamend gibt es mehrere gute Abholpunkte für Fahrten nach Basel. Zu den empfehlenswerten Treffpunkten gehören der Parkplatz am Bahnhof Fischamend, der Parkplatz am Ortsrand mit direkter Autobahnanbindung, das Parkhaus am Flughafen Wien-Schwechat sowie der Parkplatz am Einkaufszentrum Fischapark. Alle Abholpunkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe.
Ausstiegspunkte in Basel
In Basel bieten sich für Ankünfte aus Fischamend mehrere gute Absetzpunkte an. Dazu zählen der Parkplatz am Bahnhof Basel SBB, der Parkplatz am Messegelände, das Parkhaus im Stadtzentrum sowie der Parkplatz am Rheinufer. Alle Absetzpunkte sind gut von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten in unmittelbarer Nähe. Zudem sind sie gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden.
Raststätten
Entlang der Route von Fischamend nach Basel liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Zu den Rastplätzen mit Services wie WC, Restaurant und Tankstelle gehören die Raststätten Wörthersee Ost, Innviertel und Neckarburg. Sie befinden sich jeweils in günstiger Lage entlang der Autobahnen.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Fischamend nach Basel sind vor allem in den Morgen- und Abendstunden sowie in Ballungsräumen wie Wien, Linz und München zu erwarten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen und Engpässe können vor allem in Baustellenbereichen entlang der Autobahnen auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen und alternative Routen zu nutzen.