Mitfahrgelegenheit Ferrara Stuttgart

Nie wieder eine Fahrt von Ferrara nach Stuttgart verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Ferrara nach Stuttgart

Die Hauptroute von Ferrara nach Stuttgart führt über die Autobahnen A13 und A8, mit einer Gesamtstrecke von ca. 800 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 8 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Bologna, München und Ulm. Als alternative Route kann die A12 über Mailand und die A1 über Zürich genutzt werden.

Treffpunkte in Ferrara

In Ferrara bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Stuttgart folgende Treffpunkte an: 1. Der Parkplatz am Bahnhof Ferrara, welcher gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. 2. Die Raststätte "Ferrara Nord" an der Autobahn A13, die sowohl für Fahrer als auch Mitfahrer gut erreichbar ist. 3. Der Parkplatz am Einkaufszentrum "Centro Commerciale Il Castello", der über gute Parkmöglichkeiten und Anbindung an die Autobahn verfügt.

Ausstiegspunkte in Stuttgart

Als Absetzpunkte in Stuttgart für Ankünfte aus Ferrara eignen sich: 1. Der Parkplatz am Flughafen Stuttgart, der gut von der Autobahn aus erreichbar ist und über gute Parkmöglichkeiten verfügt. 2. Die Park-and-Ride-Anlage "P+R Stuttgart-Vaihingen", die eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr bietet. 3. Der Parkplatz am Einkaufszentrum "Milaneo", der leicht von der Autobahn zu erreichen ist und über ausreichend Parkplätze verfügt.

Raststätten

Entlang der Route von Ferrara nach Stuttgart bieten sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen wie die Raststätte "Rasthof Lonetal" bei Ulm mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Tankstelle "Agip" in der Nähe von München an.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke von Ferrara nach Stuttgart sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es können Verzögerungen durch Baustellen im Bereich von Bologna und München auftreten. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reisezeiten außerhalb der Stoßzeiten zu wählen und Verkehrsinformationen über aktuelle Engpässe zu überprüfen.