Mitfahrgelegenheit Essen Hamburg
Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
---|---|---|---|---|
27.12. | 09:15 | Essen, Hamburg | 20 € | Anzeigen |
Strecke Essen nach Hamburg
Die Hauptroute von Essen nach Hamburg führt über die Autobahnen A40 und A1, mit einer Gesamtstrecke von etwa 380 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 4 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Dortmund, Bremen und Lüneburg. Als Alternative Route kann die A31 über das Ruhrgebiet und Osnabrück genutzt werden.
Treffpunkte in Essen
In Essen bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Hamburg folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Essen - Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Autobahnraststätte Essen-Kray - Direkt an der A40 gelegen, ideal für Autofahrer mit Parkplätzen und Tankstellen. 3. Parkplatz Zeche Zollverein - Ein bekannter Treffpunkt mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit. 4. Parkplatz Grugapark - In der Nähe der A52 gelegen, mit Parkmöglichkeiten und einfacher Anfahrt.
Ausstiegspunkte in Hamburg
In Hamburg bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Essen folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Hamburg - Zentral gelegen und gut erreichbar von der Autobahn, mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Autobahnraststätte Stillhorn - Direkt an der A1 gelegen, mit Tankstellen und Restaurants für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz Volksparkstadion - In der Nähe der A7, bietet ausreichend Parkmöglichkeiten und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Essen nach Hamburg sind die Raststätte Grundbergsee an der A1 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Dammer Berge an der A28 mit ähnlichen Services in günstiger Lage.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Strecke von Essen nach Hamburg sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A1 bei Bremen oder Engpässe auf der A7 entstehen. Es empfiehlt sich, die Reise in den frühen Morgenstunden anzutreten, um Verzögerungen zu vermeiden.