Mitfahrgelegenheit Erlangen Vaduz
Strecke Erlangen nach Vaduz
Die Hauptroute von Erlangen nach Vaduz führt über die A3 und A96 mit einer Gesamtstrecke von etwa 350 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 4 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Ulm und Bregenz. Als alternative Route kann die A7 über Würzburg und Kempten gewählt werden.
Treffpunkte in Erlangen
In Erlangen bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Vaduz folgende Standorte an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätzen. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Erlangen Arcaden, gut erreichbar von der Autobahn und mit kostenfreien Parkmöglichkeiten. 3. Parkplatz am Schwabachgrund mit Nähe zur A73 und guten Parkmöglichkeiten. 4. Parkplatz am Langfeldweg, zentral gelegen und gut erreichbar für Fahrer und Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Vaduz
Als Absetzpunkte in Vaduz für Ankünfte aus Erlangen eignen sich: 1. Parkplatz am Kunstmuseum Liechtenstein mit direkter Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Parkplatz am Vaduzer Schwimmbad, gut erreichbar von der Autobahn und mit ausreichend Parkplätzen. 3. Parkplatz am Rheinpark Stadion für eine bequeme Ankunft und gute Verfügbarkeit von Parkplätzen.
Raststätten
Entlang der Strecke von Erlangen nach Vaduz bieten sich folgende Raststätten an: 1. Rasthof Fränkische Schweiz an der A3 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Autohof Allgäuer Tor an der A7 mit ähnlichen Services und günstiger Lage für eine Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Erlangen nach Vaduz sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders staugefährdet sind Abschnitte um Nürnberg und Ulm. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Baustellen sind auf der A3 und A96 möglich, daher ist eine vorherige Verkehrsinformation ratsam, um Verzögerungen zu vermeiden.