Mitfahrgelegenheit Erlangen San Severo

Nie wieder eine Fahrt von Erlangen nach San Severo verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Erlangen nach San Severo

Die Hauptroute von Erlangen nach San Severo führt über die Autobahnen A3, A2 und A14. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1400 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 14 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, München, Salzburg und Triest. Als Alternative Route kann die A9 über München und die A22 über Innsbruck genutzt werden.

Treffpunkte in Erlangen

Als Abholpunkte in Erlangen für Fahrten nach San Severo bieten sich folgende Treffpunkte an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkmöglichkeiten. 2. Parkplatz am Schwabachanlage mit Nähe zur Autobahnauffahrt und Parkplätzen in der Umgebung. 3. Parkplatz am Arcaden-Einkaufszentrum mit einfacher Zufahrt und Parkhausoptionen. 4. Parkplatz am Schlossgarten für eine zentrale Abholung mit Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Ausstiegspunkte in San Severo

Bei Ankünften aus Erlangen in San Severo eignen sich folgende Absetzpunkte: 1. Stadtzentrum von San Severo mit Parkmöglichkeiten und guter Erreichbarkeit von der Autobahn. 2. Bahnhof San Severo für eine einfache Weiterreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. 3. Parkplatz am Stadtpark für eine entspannte Ankunft und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 4. Busbahnhof San Severo als zentraler Punkt mit Anbindung an weitere Verkehrsmittel.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke sind: 1. Raststätte Fränkische Schweiz an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Autohof Holledau an der A93 mit umfangreichen Services und guter Erreichbarkeit. 3. Rastplatz Karawankenblick an der A11 mit schöner Aussicht und Verpflegungsmöglichkeiten.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags morgens. Besondere Engpässe können sich durch Baustellen bei München und Verzögerungen an der österreichisch-italienischen Grenze ergeben. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden, um Verkehrsspitzen zu vermeiden.