Mitfahrgelegenheit Erlangen Roma
Strecke Erlangen nach Roma
Die Hauptroute von Erlangen nach Roma führt über die Autobahnen A3, A8 und A1 und beträgt insgesamt etwa 1300 km. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 12 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, München, Innsbruck und Florenz. Als alternative Route könnte man über die A9 und A22 fahren.
Treffpunkte in Erlangen
Empfohlene Abholpunkte in Erlangen für Fahrten nach Roma sind der Hauptbahnhof, der Busbahnhof ZOB, der Parkplatz am Hugenottenplatz und der Parkplatz am Schlossplatz. Alle Punkte sind gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar und bieten ausreichend Parkplätze in der Nähe.
Ausstiegspunkte in Roma
Die besten Absetzpunkte in Roma für Ankünfte aus Erlangen sind der Flughafen Fiumicino, der Bahnhof Roma Termini, der Parkplatz beim Kolosseum und der Parkplatz am Vatikan. Diese Orte sind gut von der Autobahn aus erreichbar und verfügen über ausreichend Parkmöglichkeiten sowie gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Erlangen nach Roma sind die Raststätte Fränkische Schweiz Ost bei Forchheim, die Raststätte Inntal Ost bei Rosenheim und die Raststätte Brenner bei Brenner. Diese bieten WC, Restaurants und Tankstellen und liegen strategisch günstig entlang der Strecke.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Erlangen nach Roma sind freitags und samstags nachmittags sowie in Ballungsräumen wie München und Innsbruck. Es gibt häufig Verzögerungen durch Baustellen, insbesondere in der Nähe von München und Verona. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten.