Mitfahrgelegenheit Erlangen Köln

Nie wieder eine Fahrt von Erlangen nach Köln verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Erlangen nach Köln

Die Hauptroute von Erlangen nach Köln führt über die A3 und A61, mit einer Gesamtstrecke von ca. 450 km und einer typischen Fahrtdauer von etwa 4 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Würzburg und Düsseldorf. Als alternative Route kann auch die A45 über Frankfurt gewählt werden.

Treffpunkte in Erlangen

In Erlangen bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Köln folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Erlangen: Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Umgebung. 2. Parkplatz am Frankenhof: Direkt an der A3 gelegen mit ausreichend Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Hafenmarkt: Gute Erreichbarkeit und Parkplätze in unmittelbarer Nähe, ideal für Treffpunkt vor der Fahrt. 4. Parkplatz am Schlossplatz: Zentral gelegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und ausreichend Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Köln

In Köln bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Erlangen folgende Standorte an: 1. Parkplatz am Rheinauhafen: Direkt an der Autobahn mit guten Parkmöglichkeiten und öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe. 2. Parkplatz am Mediapark: Zentral gelegen und gut erreichbar, idealer Ort für Ankünfte aus dem Süden. 3. Parkplatz am Kölner Dom: Zentraler Treffpunkt in Köln mit ausreichend Parkplätzen und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Erlangen nach Köln sind: 1. Raststätte Aurach Süd: Zwischen Nürnberg und Würzburg gelegen mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Siegerland West: Auf halber Strecke zwischen Würzburg und Köln mit allen Serviceeinrichtungen für eine angenehme Rast.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Erlangen nach Köln sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besonders in Baustellenbereichen wie bei Würzburg oder vor Köln können Verzögerungen auftreten. Es empfiehlt sich, die Reise in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden anzutreten, um Staus zu vermeiden.