Mitfahrgelegenheit Erlangen Györ

Nie wieder eine Fahrt von Erlangen nach Györ verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Erlangen nach Györ

Die Hauptroute von Erlangen nach Györ führt über die Autobahnen A73 und A3, mit einer Gesamtstrecke von etwa 550 Kilometern und einer typischen Fahrtdauer von 5-6 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Regensburg und Budapest. Als alternative Route kann die A6 über Wien genommen werden.

Treffpunkte in Erlangen

Die besten Abholpunkte in Erlangen für Fahrten nach Györ liegen an der A73 und A3, um eine reibungslose Fahrt zu gewährleisten. Treffpunkte sind der Parkplatz am Bahnhof Erlangen mit direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Parkplatz am Einkaufszentrum Arcaden mit ausreichend Parkplätzen und der Parkplatz an der Universität Erlangen. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am Schlossplatz und der Parkplatz am Schwabachanlage, beide gut erreichbar und mit Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Györ

Die besten Absetzpunkte in Györ für Ankünfte aus Erlangen sind entlang der Autobahn M1 gelegen. Geeignete Orte sind der Parkplatz am Einkaufszentrum ÁRKÁD Győr mit ausreichend Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, der Parkplatz am Plaza Hotel Győr und der Parkplatz am Thermalbad Rába Quelle. Weitere Absetzpunkte sind der Parkplatz am Bahnhof Győr und der Parkplatz am Stadion ETO FC Győr.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Erlangen nach Györ sind die Raststätte Fränkische Schweiz Ost mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Bayerischer Wald Ost mit ähnlichen Services. Beide Rastplätze befinden sich in Bayern.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Erlangen nach Györ sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Beste Reisezeiten sind unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A3 oder Verengungen auf der M1 auftreten. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.