Mitfahrgelegenheit Erlangen Gdansk
Strecke Erlangen nach Gdansk
Hauptroute von Erlangen nach Gdansk führt über die A9 und A2, Gesamtstrecke beträgt ca. 900 km mit einer typischen Fahrtdauer von 9-10 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Prag und Warschau. Als Alternative Route kann die A93 über Regensburg und die A6 über Pilsen gewählt werden.
Treffpunkte in Erlangen
Die besten Abholpunkte in Erlangen für Fahrten nach Gdansk sind: 1. Hauptbahnhof Erlangen: Zentral gelegen mit guter Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Parkplatz am Schlossplatz: Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln und kostenfreie Parkplätze in der Nähe. 3. Parkplatz am Hugenottenplatz: Idealer Treffpunkt mit vielen Parkmöglichkeiten und direkter Autobahnanbindung. 4. Parkplatz am Arcaden-Einkaufszentrum: Zentral gelegen mit Parkhaus und naher Autobahnauffahrt.
Ausstiegspunkte in Gdansk
Die besten Absetzpunkte in Gdansk für Ankünfte aus Erlangen sind: 1. Flughafen Danzig: Gut erreichbar von der Autobahn und mit Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer. 2. Hauptbahnhof Gdansk: Zentral gelegen mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätze in der Umgebung. 3. Parkplatz am Neptunbrunnen: Direkt in der Altstadt gelegen mit Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Madison: Gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten in der Nähe.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Erlangen nach Gdansk sind: 1. Raststätte Fränkische Schweiz: Zwischen Nürnberg und Bayreuth mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Autohof Oberlausitz: Nähe Dresden mit umfangreichen Services und Tankmöglichkeiten. 3. Rasthof Uckermark: Vor der polnischen Grenze gelegen mit verschiedenen Angeboten für Rastende.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Erlangen nach Gdansk sind Freitag nachmittags und Samstag vormittags. Beste Reisezeit ist früh morgens oder spät abends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Prag und Warschau entstehen, daher empfiehlt es sich, diese zu umfahren. Verzögerungen können durch rechtzeitige Planung und Nutzung von Verkehrsinformationen vermieden werden.