Mitfahrgelegenheit Erlangen Ancona

Nie wieder eine Fahrt von Erlangen nach Ancona verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Erlangen nach Ancona

Die Hauptroute von Erlangen nach Ancona führt über die Autobahnen A3 und A14, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1100 km und einer typischen Fahrtdauer von ca. 11 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, München, Salzburg, und Bologna. Als Alternative Route kann die A9 über München und die A22 über Brennerpass gewählt werden.

Treffpunkte in Erlangen

In Erlangen bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Ancona folgende Treffpunkte an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof Erlangen mit guter Anbindung an die Autobahn A3 und kostenfreien Parkmöglichkeiten. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum "Erlangen Arcaden" mit direkter Anbindung an die A73 und öffentliche Verkehrsmittel in unmittelbarer Nähe. 3. Parkplatz am Schlossplatz mit einfachem Zugang zur A3 und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 4. Parkplatz am Südgelände der Universität Erlangen-Nürnberg mit schnellem Zugang zur A73 und ausreichend Parkplätzen.

Ausstiegspunkte in Ancona

In Ancona eignen sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Erlangen folgende Orte: 1. Hafen von Ancona mit direkter Anbindung an die Autobahn und öffentliche Verkehrsmittel in der Nähe. 2. Flughafen Ancona-Falconara mit guter Erreichbarkeit von der Autobahn und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 3. Bahnhof Ancona Centrale mit Anschluss an das öffentliche Verkehrsnetz und Parkplätze in unmittelbarer Nähe.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke von Erlangen nach Ancona sind: 1. Raststätte Fränkische Schweiz an der A9 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Inntal Ost an der A93 mit ähnlichen Services und günstiger Lage.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Erlangen nach Ancona sind donnerstags und freitags nachmittags im Bereich um München sowie bei Baustellen in der Nähe von Bologna. Es empfiehlt sich, am Wochenende oder früh morgens zu reisen, um Verzögerungen zu vermeiden.