Mitfahrgelegenheit Dresden Montargis

Nie wieder eine Fahrt von Dresden nach Montargis verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Dresden nach Montargis

Die Hauptroute von Dresden nach Montargis führt über die Autobahnen A4, A13 und A19. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1000 km mit einer typischen Fahrtdauer von 10-12 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Leipzig, Hannover und Paris. Als Alternative Route kann die A9 über Nürnberg und Straßburg genutzt werden.

Treffpunkte in Dresden

In Dresden bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Montargis folgende Standorte an: 1. Hauptbahnhof Dresden: Zentral gelegen mit guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkplätze in der Umgebung. 2. Parkplatz am Elbepark: Direkt an der Autobahn A4 gelegen mit ausreichend Parkmöglichkeiten und Nähe zu Einkaufsmöglichkeiten. 3. Parkplatz am Flughafen Dresden: Ideal für Fahrer und Mitfahrer, gute Erreichbarkeit und Parkmöglichkeiten. 4. Parkplatz am Einkaufszentrum Altmarkt-Galerie: Zentrale Lage in der Innenstadt mit verschiedenen Parkmöglichkeiten.

Ausstiegspunkte in Montargis

Als Ankunftspunkte in Montargis eignen sich: 1. Parkplatz am Einkaufszentrum Les Clos: Direkt von der Autobahn erreichbar mit ausreichend Parkplätzen und Nähe zu Geschäften. 2. Parkplatz am Supermarkt Carrefour: Gute Erreichbarkeit, Parkmöglichkeiten vorhanden und Nähe zu öffentlichen Verkehrsmitteln. 3. Parkplatz am Stadion Montargis: Zentral gelegen mit Parkmöglichkeiten und Nähe zu Restaurants und Sehenswürdigkeiten.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke sind: 1. Raststätte Dresdner Tor an der A4: Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei km 50. 2. Rasthof Oberlausitz an der A13: Mit umfassenden Services und Lage bei km 150.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Beste Reisezeiten sind früh morgens oder spätabends. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Leipzig oder vor Paris entstehen. Verzögerungen lassen sich durch rechtzeitige Planung und Nutzung von Verkehrsinformationen vermeiden.