Mitfahrgelegenheit Dresden Millau
Strecke Dresden nach Millau
Die Hauptroute von Dresden nach Millau führt über die Autobahnen A4, A71, A7, A9, A75 und A71. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1400 km und die typische Fahrtdauer beträgt etwa 14 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Nürnberg, Stuttgart, Lyon und Montpellier. Als alternative Route kann man über die A6 und A89 fahren.
Treffpunkte in Dresden
Die besten Abholpunkte in Dresden für Fahrten nach Millau liegen an der A4 und A38. Ein guter Treffpunkt ist der Parkplatz am Autobahndreieck Dresden-Nord, der über öffentliche Verkehrsmittel und ausreichend Parkplätze verfügt. Ein weiterer Abholpunkt ist der Parkplatz am Rasthof Dresdner Tor an der A4. Fahrer und Mitfahrer können sich hier leicht treffen und parken. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Autobahndreieck Nossen an der A4, der eine gute Anbindung bietet. Zusätzlich ist der Parkplatz am Rasthof Dresdner Tor an der A4 eine gute Wahl für Abfahrten in Richtung Millau.
Ausstiegspunkte in Millau
Als Absetzpunkte in Millau eignen sich der Parkplatz am Viaduc de Millau, der von der Autobahn gut erreichbar ist und über ausreichend Parkplätze verfügt. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Place Foch in der Innenstadt von Millau, der eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Zusätzlich sind der Parkplatz am Rasthof Millau an der Autobahn und der Parkplatz am Bahnhof Millau gute Optionen für Ankünfte aus Dresden.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Dresden nach Millau sind der Rasthof Thüringer Tor an der A71, der Rasthof Würzburg an der A3 und die Raststätte Montélimar an der A7. Diese bieten Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und liegen strategisch günstig auf der Strecke.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route Dresden-Millau sind freitags und samstags nachmittags sowie sonntags abends. Besondere Verkehrssituationen sind Baustellen entlang der A7 und Engpässe vor Lyon. Die beste Reisezeit ist unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Verzögerungen lassen sich durch aktuelle Verkehrsinformationen und alternative Routen vermeiden.