Mitfahrgelegenheit Dortmund Wloclawek

Nie wieder eine Fahrt von Dortmund nach Wloclawek verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Dortmund nach Wloclawek

Die Hauptroute von Dortmund nach Wloclawek führt über die Autobahnen A2 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 900 km und die typische Fahrtdauer liegt bei ungefähr 8 Stunden. Entlang der Strecke kommen Sie durch Städte wie Hannover, Berlin und Posen. Als Alternative Route könnte man über die A2 und A13 fahren, was etwas länger dauert, aber landschaftlich reizvoller ist.

Treffpunkte in Dortmund

Die besten Abholpunkte in Dortmund für Fahrten nach Wloclawek sind der Hauptbahnhof Dortmund, der Flughafen Dortmund und das Parkhaus am Westfalenpark. Am Hauptbahnhof gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn A1. Der Flughafen bietet ebenfalls Parkmöglichkeiten und eine direkte Anbindung an die A44. Das Parkhaus am Westfalenpark ist ideal für Treffen und Abfahrten in Richtung Wloclawek.

Ausstiegspunkte in Wloclawek

Die besten Absetzpunkte in Wloclawek für Ankünfte aus Dortmund sind das Stadtzentrum, der Bahnhof Wloclawek und das Einkaufszentrum Galeria Wloclawek. Alle Orte sind gut von der Autobahn zu erreichen und bieten Parkmöglichkeiten in der Nähe. Das Stadtzentrum ist zentral gelegen, der Bahnhof bietet Anschlussmöglichkeiten und die Galeria Wloclawek ist leicht zu finden.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Dortmund nach Wloclawek sind die Raststätte Tecklenburger Land Ost, die Raststätte Börde Süd und die Tankstelle an der A2 bei Posen. Die Raststätten bieten WC, Restaurant und Tankmöglichkeiten und befinden sich jeweils nach ca. 2-3 Stunden Fahrt.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Dortmund nach Wloclawek sind am Freitag Nachmittag und Sonntag Abend sowie bei Baustellen in der Nähe von Berlin und Posen. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder am späten Abend. Es empfiehlt sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden.