Mitfahrgelegenheit Dortmund Oliveira do Hospital
Strecke Dortmund nach Oliveira do Hospital
Die Hauptroute von Dortmund nach Oliveira do Hospital führt über die Autobahnen A45, A1, A2 und A25. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 2300 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 24 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Frankfurt, Nürnberg, München und Salzburg. Als Alternative Route kann die A3 über Köln, Frankfurt und Nürnberg genutzt werden.
Treffpunkte in Dortmund
In Dortmund bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Oliveira do Hospital an: 1. Hauptbahnhof Dortmund - zentral gelegen mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Westfalenpark - ideal für Autofahrer, nahe der Autobahnauffahrt und mit ausreichend Parkplätzen. 3. Parkplatz am Signal Iduna Park - gut erreichbar und mit öffentlichen Verkehrsmitteln verbunden. 4. Parkplatz am Phoenix-See - gute Parkmöglichkeiten und nah an der Autobahn.
Ausstiegspunkte in Oliveira do Hospital
In Oliveira do Hospital bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Dortmund an: 1. Stadtzentrum - gut erreichbar von der Autobahn und mit Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Busbahnhof Oliveira do Hospital - zentral gelegen und mit Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 3. Supermarkt Lidl - einfache Anfahrt und ausreichend Parkplätze vorhanden.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Dortmund nach Oliveira do Hospital sind: 1. Raststätte Siegerland Ost (A45) - mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Holledau (A9) - bietet umfassende Services und liegt günstig auf der Strecke.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route Dortmund nach Oliveira do Hospital sind montags und freitags im Berufsverkehr sowie bei Baustellen im Bereich Frankfurt. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Nürnberg und Engpässe vor Salzburg entstehen. Zur Vermeidung von Verzögerungen wird eine sorgfältige Routenplanung und regelmäßige Verkehrsinformationen empfohlen.