Mitfahrgelegenheit Düsseldorf Pau
Strecke Düsseldorf nach Pau
Die Hauptroute von Düsseldorf nach Pau führt über die Autobahnen A52, A61, A65 und A64 und beträgt insgesamt ca. 1200 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 12 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Köln, Luxemburg und Toulouse. Als alternative Route kann die A3 über Frankfurt und Lyon genutzt werden.
Treffpunkte in Düsseldorf
In Düsseldorf bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Pau folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Düsseldorf mit Parkmöglichkeiten am Parkhaus P1 und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Messe Düsseldorf, wo ausreichend Parkplätze vorhanden sind und eine schnelle Anbindung an die Autobahn besteht. 3. Flughafen Düsseldorf mit Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern P4 und P5 sowie guter Erreichbarkeit für Mitfahrer. 4. Parkplatz am Rheinufer in Altstadt-Nord, der sowohl mit dem Auto als auch mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar ist.
Ausstiegspunkte in Pau
Als Absetzpunkte in Pau für Ankünfte aus Düsseldorf eignen sich: 1. Flughafen Pau-Pyrénées mit Parkmöglichkeiten und direkter Anbindung an die Autobahn. 2. Bahnhof Pau, der gut erreichbar ist und über Parkplätze in der Nähe verfügt. 3. Zentrum von Pau mit Parkhäusern und öffentlichen Verkehrsmitteln in unmittelbarer Nähe. 4. Parkplatz am Boulevard des Pyrénées, von dem aus die Innenstadt schnell erreicht werden kann.
Raststätten
Entlang der Strecke von Düsseldorf nach Pau bieten sich folgende empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen an: 1. Raststätte Ville d'Avray an der A61 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Rastplatz La Garonne an der A65 mit Services und guter Lage für eine Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Düsseldorf nach Pau sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Es können Verzögerungen bei Baustellen zwischen Luxemburg und Metz auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht zu prüfen und alternative Routen zu nutzen.