Mitfahrgelegenheit Düsseldorf Lagonegro
Strecke Düsseldorf nach Lagonegro
Die Hauptroute von Düsseldorf nach Lagonegro führt über die Autobahnen A3 und A2. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 1400 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 13 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Köln, Frankfurt und Mailand. Als alternative Route kann man über die A61 und A4 fahren.
Treffpunkte in Düsseldorf
In Düsseldorf bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Lagonegro an: 1. Hauptbahnhof Düsseldorf - zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkmöglichkeiten in der Umgebung vorhanden. 2. Flughafen Düsseldorf - ideal für Reisende, gute Anbindung an Autobahnen, Parkplätze direkt am Flughafen verfügbar. 3. Messe Düsseldorf - gut erreichbar, Parkmöglichkeiten in der Nähe, ideal für Treffen auf dem Weg zur Autobahn. 4. Autobahnraststätte Ohligser Heide - direkt an der A3 gelegen, gute Parkmöglichkeiten und Verpflegungsoptionen für Fahrer und Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Lagonegro
In Lagonegro bieten sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Düsseldorf an: 1. Autobahnausfahrt Lagonegro Centro - gut erreichbar von der Autobahn, Parkplätze in der Nähe vorhanden. 2. Bahnhof Lagonegro - zentral gelegen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel, Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 3. Stadtzentrum Lagonegro - ideal für Ankünfte, verschiedene Parkmöglichkeiten in der Innenstadt verfügbar.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Düsseldorf nach Lagonegro sind: 1. Raststätte Siegerland Ost an der A45 - mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 100. 2. Raststätte Vogelsberg an der A5 - bietet Services wie WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 300.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Düsseldorf nach Lagonegro sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Beste Reisezeiten sind unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A3 oder Engpässe an den Grenzübergängen entstehen. Verzögerungen lassen sich durch frühzeitige Planung und Nutzung von Verkehrsinformationen vermeiden.