Mitfahrgelegenheit Düsseldorf Etretat
Strecke Düsseldorf nach Etretat
Die Hauptroute von Düsseldorf nach Etretat führt über die A44 und A1 und beträgt insgesamt etwa 600 Kilometer. Die typische Fahrtdauer beträgt ungefähr 6 Stunden, abhängig von Verkehrslage und Witterungsbedingungen. Wichtige Städte entlang der Route sind Köln, Brüssel und Rouen. Als alternative Route kann die A3 über Antwerpen und die A16 gewählt werden.
Treffpunkte in Düsseldorf
In Düsseldorf bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Etretat folgende Standorte an. Der erste Treffpunkt ist der Hauptbahnhof, der gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar ist und über Parkmöglichkeiten in der Umgebung verfügt. Weiterhin eignet sich der Flughafen Düsseldorf als Abholpunkt, aufgrund der Autobahnanbindung und Parkmöglichkeiten. Zudem ist der Parkplatz am Medienhafen eine gute Wahl für Fahrer und Mitfahrer, da er zentral gelegen ist und gute Parkmöglichkeiten bietet.
Ausstiegspunkte in Etretat
In Etretat sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Düsseldorf empfehlenswert. Der Parkplatz am Strand ist gut von der Autobahn aus erreichbar und verfügt über ausreichend Parkplätze. Ebenso ist der öffentliche Parkplatz am Leuchtturm eine gute Wahl, da er eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Zudem eignet sich der Parkplatz am Jardin d'Etretat als Absetzpunkt, aufgrund seiner Nähe zu Sehenswürdigkeiten.
Raststätten
Entlang der Strecke von Düsseldorf nach Etretat liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen. Die Raststätte Veltheim Ost bietet WC, Restaurant und Tankstelle und befindet sich bei Kilometer 150. Ebenso ist die Raststätte Lipperland Ost eine gute Option mit ähnlichen Services bei Kilometer 300.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Düsseldorf nach Etretat sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder unter der Woche. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A1 oder A16 entstehen, weshalb eine frühzeitige Planung empfohlen wird, um Verzögerungen zu vermeiden.