Mitfahrgelegenheit Düsseldorf Aue

Nie wieder eine Fahrt von Düsseldorf nach Aue verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Düsseldorf nach Aue

Die Hauptroute von Düsseldorf nach Aue führt über die Autobahnen A46 und A72. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 450 km und die typische Fahrtdauer beträgt etwa 4-5 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Wuppertal, Chemnitz und Zwickau. Als Alternative Route kann man auch über die A3 und A4 fahren, was jedoch eine längere Fahrzeit bedeutet.

Treffpunkte in Düsseldorf

Die besten Abholpunkte in Düsseldorf für Fahrten nach Aue sind der Hauptbahnhof Düsseldorf, der Flughafen Düsseldorf und der Zentrale Omnibusbahnhof (ZOB). Am Hauptbahnhof gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn A46. Der Flughafen Düsseldorf bietet ebenfalls Parkplätze und ist direkt an die Autobahn A44 angebunden. Der ZOB ist zentral gelegen und gut erreichbar.

Ausstiegspunkte in Aue

Die besten Absetzpunkte in Aue für Ankünfte aus Düsseldorf sind die Auer Altstadt, der Bahnhof Aue und das Erzgebirgsmuseum. Alle drei Orte sind gut von der Autobahn aus zu erreichen und bieten ausreichend Parkmöglichkeiten. Die Auer Altstadt ist besonders malerisch und lädt zum Verweilen ein, der Bahnhof Aue ist gut angebunden und das Erzgebirgsmuseum bietet interessante Einblicke in die Region.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Düsseldorf nach Aue sind die Raststätte Remscheid an der A1, die Raststätte Vogtland an der A72 und die Tankstelle Chemnitz an der A4. Alle drei bieten WC, Restaurant und Tankmöglichkeiten und sind strategisch günstig entlang der Strecke positioniert.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Düsseldorf nach Aue sind werktags am frühen Morgen und am späten Nachmittag aufgrund des Berufsverkehrs. Die beste Reisezeit ist in den späten Vormittagsstunden oder am frühen Abend. Besondere Verkehrssituationen wie Baustellen können auf der A46 und A72 auftreten, daher ist es ratsam, vorab die Verkehrslage zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen, um Verzögerungen zu vermeiden.