Mitfahrgelegenheit Bremen Vizzola Ticino

Nie wieder eine Fahrt von Bremen nach Vizzola Ticino verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Bremen nach Vizzola Ticino

Die Hauptroute von Bremen nach Vizzola Ticino führt über die A1, A5 und A8 mit einer Gesamtstrecke von ca. 1000 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 10 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Hannover, Frankfurt und Mailand. Als Alternative Route kann die A7 über Ulm und die A4 über Zürich genutzt werden.

Treffpunkte in Bremen

Die besten Abholpunkte in Bremen für Fahrten nach Vizzola Ticino liegen an der A1, A27 und A28. Treffpunkt 1 ist der Parkplatz am Weserpark mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an die Autobahn. Treffpunkt 2 ist der Hauptbahnhof Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. Treffpunkt 3 ist die Raststätte Grundbergsee an der A1 mit ausreichend Parkplätzen. Treffpunkt 4 ist das Parkhaus am Flughafen Bremen mit direktem Zugang zur Autobahn.

Ausstiegspunkte in Vizzola Ticino

Die besten Absetzpunkte in Vizzola Ticino für Ankünfte aus Bremen sind die Ausfahrten der A8 und A26. Absetzpunkt 1 ist die Raststätte Lomazzo an der A9 mit Parkmöglichkeiten. Absetzpunkt 2 ist der Bahnhof Vizzola Ticino mit guter Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr. Absetzpunkt 3 ist das Parkhaus am Flughafen Mailand-Malpensa.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Bremen nach Vizzola Ticino sind die Raststätte Grundbergsee an der A1 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Die Raststätte Holmmoor an der A7 bietet ähnliche Services. Die Raststätte Würzburg an der A3 ist eine weitere gute Option.

Verkehr

Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Bremen nach Vizzola Ticino sind freitags nachmittags und samstags vormittags bei Frankfurt sowie sonntags am Gotthardtunnel. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in Frankfurt und München auftreten. Verzögerungen lassen sich durch Nutzung von Verkehrsapps und Vermeidung der Stoßzeiten minimieren.