Mitfahrgelegenheit Bremen Stollberg
Strecke Bremen nach Stollberg
Die Hauptroute von Bremen nach Stollberg führt über die Autobahnen A1, A2 und A72, hat eine Gesamtstrecke von etwa 500 km und eine typische Fahrtdauer von 5-6 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Hannover, Magdeburg und Chemnitz. Als alternative Route kann die A7 über Kassel und Erfurt genommen werden.
Treffpunkte in Bremen
Die besten Abholpunkte in Bremen für Fahrten nach Stollberg sind der Hauptbahnhof Bremen mit guten Parkmöglichkeiten und Anbindung an die Autobahn A1, der ZOB Bremen mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe sowie Parkplätzen, und das Parkhaus am Flughafen Bremen mit direktem Zugang zur A281. Weitere Abholpunkte sind das Weserpark Einkaufszentrum mit ausreichend Parkplätzen und die Raststätte Grundbergsee an der A1.
Ausstiegspunkte in Stollberg
Die besten Absetzpunkte in Stollberg für Ankünfte aus Bremen sind der Stollberger Bahnhof mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahn A72, das Einkaufszentrum Nova Eventis mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe sowie Parkmöglichkeiten, und das Parkhaus am Flughafen Leipzig/Halle mit direktem Zugang zur A14. Weitere Absetzpunkte sind das Stadtzentrum Stollberg und der Parkplatz am Schloss Hohenzollern.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Bremen nach Stollberg sind die Raststätte Allertal an der A7 mit WC, Restaurant und Tankstelle sowie die Raststätte Dresdener Tor an der A4 mit ähnlichen Services. Eine weitere gute Rastmöglichkeit bietet die Tankstelle und Rasthof Muldental an der A14.
Verkehr
Typische Stauzeiten und -stellen auf der Route von Bremen nach Stollberg sind am Freitagnachmittag auf der A2 bei Hannover und am Samstagvormittag auf der A72 kurz vor Chemnitz. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der A1 und A72 sowie Engpässe im Bereich von Magdeburg sein. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Verkehrslage vorab zu prüfen und ggf. alternative Routen zu nutzen.