Mitfahrgelegenheit Bremen Fulda

Nie wieder eine Fahrt von Bremen nach Fulda verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Bremen nach Fulda

Die Hauptroute von Bremen nach Fulda führt über die Autobahnen A1 und A7. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 330 Kilometer und die typische Fahrtdauer liegt bei ungefähr 3 Stunden. Entlang der Route kommen Sie an Städten wie Hannover und Kassel vorbei. Als alternative Route kann auch die A2 über Dortmund und die A44 über Kassel genutzt werden.

Treffpunkte in Bremen

Als Abholpunkte in Bremen für Fahrten nach Fulda bieten sich der Hauptbahnhof Bremen, der ZOB am Breitenweg und der Parkplatz am Weserstadion an. Der Hauptbahnhof bietet gute Parkmöglichkeiten und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der ZOB am Breitenweg ist zentral gelegen und verfügt über verschiedene Busverbindungen. Der Parkplatz am Weserstadion ist ideal für Autofahrer und bietet ausreichend Platz.

Ausstiegspunkte in Fulda

Als Absetzpunkte in Fulda für Ankünfte aus Bremen eignen sich der Hauptbahnhof Fulda, der ZOB Fulda und der Parkplatz am Schlossgarten. Der Hauptbahnhof ist gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden und bietet gute Weiterreisemöglichkeiten. Der ZOB Fulda liegt zentral und ermöglicht eine bequeme Weiterfahrt mit Bussen. Der Parkplatz am Schlossgarten ist ideal für Autofahrer und bietet eine gute Erreichbarkeit.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Bremen nach Fulda sind die Raststätte Grundbergsee an der A1, die Raststätte Kassel Ost an der A7 und die Tankstelle Fulda Süd an der A66. Die Raststätten bieten Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und befinden sich an günstigen Positionen für eine Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Bremen nach Fulda sind werktags am Nachmittag und bei Ferienbeginn. Es können Staus bei Baustellen im Bereich Hannover und Kassel auftreten. Die beste Reisezeit ist früh morgens oder spät abends. Es wird empfohlen, Verkehrsinformationen vor der Fahrt zu prüfen und alternative Routen zu planen, um Verzögerungen zu vermeiden.