Mitfahrgelegenheit Bordeaux Bayonne
Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
---|---|---|---|---|
04.08. | 00:00 | Erding, München, Memmingen, Lindau (Bodensee), Zürich, Berne, Genève, Lyon, Clermont Ferrand, Bordeaux, Bayonne, Vitoria Gasteiz, Burgos, León, Ponferrada | 100 € | Anzeigen |
Strecke Bordeaux nach Bayonne
Die Hauptroute von Bordeaux nach Bayonne führt über die A63 und A64, insgesamt ca. 180 km lang. Die Fahrtdauer beträgt in der Regel etwa 2 Stunden. Auf der Strecke liegen wichtige Städte wie Dax und Biarritz. Als alternative Route kann die Landstraße D810 gewählt werden.
Treffpunkte in Bordeaux
In Bordeaux bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Bayonne folgende Standorte an: 1. Place des Quinconces - Zentral gelegen und gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, Parkmöglichkeiten vorhanden. 2. Gare Saint-Jean - Hauptbahnhof mit Parkhaus, ideal für Autofahrer und Mitfahrer. 3. Aéroport de Bordeaux-Mérignac - Direkt an der Autobahn gelegen, gute Erreichbarkeit für alle. 4. Place de la Bourse - In der Innenstadt gelegen, Parkplätze in der Umgebung verfügbar.
Ausstiegspunkte in Bayonne
In Bayonne bieten sich als Absetzpunkte für Ankünfte aus Bordeaux folgende Orte an: 1. Gare de Bayonne - Zentral gelegen und gut von der Autobahn erreichbar, Parkmöglichkeiten vorhanden. 2. Place de la Liberté - Im Stadtzentrum gelegen, Parkplätze in der Nähe verfügbar. 3. Centre Commercial Ametzondo Shopping - Einfache Anbindung an die Autobahn, Parkhaus für Autofahrer.
Raststätten
Entlang der Strecke von Bordeaux nach Bayonne bieten sich folgende Raststätten an: 1. Aire de Service de Brocas - Mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 100. 2. Aire de Service de Biriatou - Auch mit allen Services ausgestattet, ungefähr bei Kilometer 150.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind morgens und abends im Berufsverkehr. Die beste Reisezeit ist außerhalb dieser Stoßzeiten. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei Biarritz auftreten, hier ist mit Engpässen zu rechnen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, vorab die Verkehrslage zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.