Mitfahrgelegenheit Bonn Gent

Nie wieder eine Fahrt von Bonn nach Gent verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Bonn nach Gent

Die Hauptroute von Bonn nach Gent führt über die Autobahnen A61, A4 und A2. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 350 km und die typische Fahrtdauer liegt bei etwa 3,5 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Köln, Aachen und Lüttich. Als alternative Route kann man auch über die A3 und die A44 fahren, was allerdings etwas länger dauern kann.

Treffpunkte in Bonn

Die besten Abholpunkte in Bonn für Fahrten nach Gent sind zum Beispiel der Hauptbahnhof Bonn, der Flughafen Köln/Bonn und der Autobahnparkplatz Siegburg-West. Am Hauptbahnhof Bonn gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten und eine gute Anbindung an die Autobahn A3. Der Flughafen Köln/Bonn bietet ebenfalls Parkmöglichkeiten und eine direkte Anbindung an die A59. Der Autobahnparkplatz Siegburg-West ist ideal für Fahrer, die bereits auf der A3 unterwegs sind und eine kurze Pause einlegen möchten.

Ausstiegspunkte in Gent

Die besten Absetzpunkte in Gent für Ankünfte aus Bonn sind beispielsweise der Bahnhof Gent-Sint-Pieters, das Parkhaus Vrijdagmarkt und das Park&Ride-Parkhaus Gentbrugge. Der Bahnhof Gent-Sint-Pieters ist gut von der Autobahn aus erreichbar und bietet gute Anschlüsse an den öffentlichen Nahverkehr. Das Parkhaus Vrijdagmarkt liegt zentral in der Altstadt und das Park&Ride-Parkhaus Gentbrugge ist ideal für Pendler, die mit dem Auto in die Stadt fahren.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Bonn nach Gent sind die Raststätte Villefort an der A61, die Raststätte Aachener Land an der A4 und die Raststätte Brabantse Wal an der A2. Diese Rastplätze bieten Services wie WC, Restaurant und Tankstelle und befinden sich jeweils etwa alle 100 km entlang der Strecke.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Bonn nach Gent sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen auf der A4 und A2 entstehen, daher ist es ratsam, die Verkehrslage vorab zu prüfen. Die beste Reisezeit für eine staufreie Fahrt ist werktags in den frühen Morgenstunden.