Mitfahrgelegenheit Berlin Schwerin
| Datum | Uhrzeit | Strecke | Preis | |
|---|---|---|---|---|
| 31.10. | 09:30 | Dresden, Berlin, Schwerin | 30 € | Anzeigen | 
Strecke Berlin nach Schwerin
Die Hauptroute von Berlin nach Schwerin führt über die Autobahn A24 und A14 mit einer Gesamtstrecke von ca. 250 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 2,5 bis 3 Stunden, je nach Verkehrslage. Wichtige Städte entlang der Route sind Hamburg und Ludwigslust. Als alternative Route kann man über die A20 fahren, was eine etwas längere Strecke darstellt.
Treffpunkte in Berlin
Ein guter Abholpunkt in Berlin ist der Zentraler Omnibusbahnhof (ZOB) am Funkturm, der eine zentrale Lage und gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet. Ebenfalls geeignet ist der Parkplatz am Olympiastadion, der über ausreichend Parkmöglichkeiten verfügt. Weitere Abholpunkte sind der Parkplatz am ICC Messezentrum und der Parkplatz am Flughafen Tegel.
Ausstiegspunkte in Schwerin
Geeignete Absetzpunkte in Schwerin sind der Parkplatz am Schweriner Schloss, der gut von der Autobahn erreichbar ist. Ebenfalls empfehlenswert ist der Parkplatz am Schlossgarten-Center sowie der Parkplatz am Marienplatz. Der Parkplatz am Hauptbahnhof bietet auch eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten entlang der Strecke sind die Raststätte Gudow an der A24 mit WC, Restaurant und Tankstelle. Ebenso die Raststätte Schönberger Land an der A14 bietet gute Services. In der Nähe von Ludwigslust befindet sich die Raststätte Demen, die eine weitere Möglichkeit zur Rast bietet.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Strecke Berlin-Schwerin sind morgens und abends während der Berufsverkehrszeiten sowie an Wochenenden bei Ausflugsverkehr. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen entlang der Autobahnen entstehen, daher ist eine vorherige Stauinformation ratsam, um Verzögerungen zu vermeiden.
