Mitfahrgelegenheit Bayreuth Klagenfurt
Strecke Bayreuth nach Klagenfurt
Die Hauptroute von Bayreuth nach Klagenfurt führt über die Autobahnen A9 und A10. Die Gesamtstrecke beträgt ca. 570 km mit einer typischen Fahrtdauer von etwa 6 Stunden. Entlang der Route liegen wichtige Städte wie Nürnberg, Regensburg und Graz. Als Alternative Route kann die A93 über Passau und die A2 über Graz gewählt werden.
Treffpunkte in Bayreuth
In Bayreuth bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Klagenfurt an: 1. Parkplatz am Hauptbahnhof Bayreuth: Gut erreichbar direkt an der Autobahn A9, kostenpflichtige Parkmöglichkeiten vorhanden. 2. Parkplatz Universität Bayreuth: Günstig gelegen nahe der Autobahnauffahrt, kostenfreie Parkplätze verfügbar. 3. Parkplatz Freizeitpark Röhrensee: Ruhiger Abholpunkt etwas außerhalb, gute Anbindung an die Autobahn A9.
Ausstiegspunkte in Klagenfurt
In Klagenfurt sind folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Bayreuth empfehlenswert: 1. Parkplatz Minimundus: Direkt an der Autobahn A2 gelegen, gute Erreichbarkeit für Ankommende aus Bayreuth. 2. Parkplatz Europapark: Nahe der Autobahnausfahrt, idealer Ort für Ankünfte aus Richtung Bayreuth. 3. Parkplatz Universität Klagenfurt: Gut erreichbar von der Autobahn A2, zentral gelegen für Ankommende aus Bayreuth.
Raststätten
Entlang der Route von Bayreuth nach Klagenfurt befinden sich empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Fränkische Schweiz (A9): Mit WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 150. 2. Raststätte Donautal (A9): Services wie WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 300. 3. Raststätte Pack (A10): Mit allen Annehmlichkeiten wie WC, Restaurant und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 500.
Verkehr
Auf der Route von Bayreuth nach Klagenfurt sind typische Stauzeiten morgens und abends im Berufsverkehr sowie an Wochenenden bei Reiseverkehr zu erwarten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen im Bereich Nürnberg oder Graz entstehen, daher ist eine frühzeitige Planung ratsam. Zur Vermeidung von Verzögerungen empfiehlt es sich, den Verkehrslagebericht regelmäßig zu überprüfen.