Mitfahrgelegenheit BRATISLAVA Spoleto

Nie wieder eine Fahrt von BRATISLAVA nach Spoleto verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke BRATISLAVA nach Spoleto

Die Hauptroute von Bratislava nach Spoleto führt über die Autobahnen A1, A4 und A14. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1100 km mit einer typischen Fahrtdauer von 10-12 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Wien, Graz, Triest und Ancona. Als alternative Route kann die A22 über Villach und Verona genommen werden.

Treffpunkte in BRATISLAVA

In Bratislava bieten sich folgende Abholpunkte für Fahrten nach Spoleto an: 1. Hauptbahnhof Bratislava mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Einkaufszentrum Aupark mit ausreichend Parkplätzen und Nähe zur Autobahnauffahrt. 3. Parkplatz beim Flughafen Bratislava mit guten Parkmöglichkeiten und schneller Autobahnzufahrt. 4. Parkplatz am Donauufer mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und direkter Autobahnanbindung.

Ausstiegspunkte in Spoleto

In Spoleto eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Bratislava: 1. Stadtzentrum von Spoleto mit Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an die Autobahnausfahrt. 2. Parkplatz am Bahnhof Spoleto mit öffentlichen Verkehrsmitteln in der Nähe und einfacher Zufahrt von der Autobahn. 3. Parkplatz an der Piazza Garibaldi mit ausreichend Parkplätzen und direkter Anbindung an die Autobahn.

Raststätten

Entlang der Strecke von Bratislava nach Spoleto liegen empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Bruck an der Mur mit WC, Restaurant und Tankstelle, etwa bei Kilometer 200. 2. Rastplatz Villesse mit Serviceangeboten wie WC, Imbiss und Tankstelle, ungefähr bei Kilometer 700.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Bratislava nach Spoleto sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Die beste Reisezeit ist unter der Woche in den frühen Morgenstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen in Österreich und Italien entstehen. Zur Vermeidung von Verzögerungen wird empfohlen, den Verkehrslagebericht zu überprüfen und alternative Routen zu planen.