Mitfahrgelegenheit Aachen Chambéry
Strecke Aachen nach Chambéry
Die Hauptroute von Aachen nach Chambéry führt über die Autobahnen A4, A31 und A43, mit einer Gesamtstrecke von etwa 800 km und einer typischen Fahrtdauer von 8-10 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Lüttich, Luxemburg und Lyon. Als alternative Route bietet sich die A1 über Trier und Metz an.
Treffpunkte in Aachen
In Aachen bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Chambéry folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Aachen mit Parkmöglichkeiten in den umliegenden Straßen und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Eurogress Aachen, nahe der Autobahnauffahrt, mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit. 3. Parkplatz am Tivoli-Stadion, in der Nähe der Autobahnabfahrt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. 4. Parkplatz am Campus Melaten der RWTH Aachen, mit guten Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn.
Ausstiegspunkte in Chambéry
Als Absetzpunkte in Chambéry für Ankünfte aus Aachen eignen sich: 1. Bahnhof Chambéry mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Parkplatz am Le Bourget-du-Lac, nahe der Autobahnausfahrt, mit ausreichend Parkplätzen und guter Erreichbarkeit. 3. Parkplatz am Lac du Bourget, in der Nähe der Autobahnauffahrt, mit öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar. 4. Parkplatz am Château de Chambéry, mit guten Parkmöglichkeiten und Nähe zur Autobahn.
Raststätten
Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Aachen nach Chambéry sind: 1. Raststätte Aachener Land an der A4 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Vosges an der A31 mit ähnlichen Services und günstiger Lage. 3. Raststätte Lyon-Porte des Alpes an der A43, ideal für eine Pause mit verschiedenen Angeboten.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Aachen nach Chambéry sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, früh morgens oder spätabends zu reisen. Besondere Verkehrssituationen können Baustellen auf der A4 und A43 sowie Engpässe in den Ballungszentren wie Luxemburg und Lyon sein.