Mitfahrgelegenheit Stuttgart Padova
Strecke Stuttgart nach Padova
Die Hauptroute von Stuttgart nach Padova führt über die A8 und A13 mit einer Gesamtstrecke von ca. 800 km. Die typische Fahrtdauer beträgt etwa 8 Stunden, abhängig vom Verkehrsaufkommen. Wichtige Städte entlang der Route sind Ulm, München, Innsbruck und Verona. Als alternative Route kann auch über die A7 und A22 gefahren werden, allerdings ist diese Strecke länger und kann mehr Verkehr aufweisen.
Treffpunkte in Stuttgart
Als Abholpunkte in Stuttgart für Fahrten nach Padova bieten sich folgende Orte an: 1. Raststätte Sindelfinger Wald: Diese Raststätte liegt direkt an der A8 und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten. Sie ist gut erreichbar und eignet sich als Treffpunkt für Mitfahrgelegenheiten. 2. Parkplatz Flughafen Stuttgart: Der Parkplatz am Flughafen Stuttgart ist ideal für Abfahrten Richtung Padova. Er bietet gute Anbindung an die Autobahn und ausreichend Parkplätze für Mitfahrer.
Ausstiegspunkte in Padova
In Padova eignen sich folgende Absetzpunkte für Ankünfte aus Stuttgart: 1. Autogrill Padova Ovest: Diese Raststätte direkt an der Autobahn ist leicht zu erreichen und bietet gute Parkmöglichkeiten. Idealer Ort für Mitfahrer, die nach einer langen Fahrt entspannen möchten. 2. Parkplatz Piazzale Boschetti: Der Parkplatz in der Nähe des Stadtzentrums von Padova ist gut erreichbar und bietet eine gute Ausgangslage für Weiterreisen in die Stadt.
Raststätten
Entlang der Route von Stuttgart nach Padova empfehlen sich folgende Raststätten und Tankstellen: 1. Raststätte Fernthal: Diese Raststätte an der A3 bietet WC, Restaurant und Tankstelle. Sie befindet sich zwischen Frankfurt und Köln. 2. Autohof Irschenberg: Der Autohof an der A8 verfügt über umfangreiche Services wie WC, Restaurant und Tankstelle. Er ist ideal für eine Pause auf dem Weg nach Padova.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route von Stuttgart nach Padova sind Freitag nachmittags und Samstag vormittags aufgrund des Wochenendverkehrs. Beste Reisezeiten sind in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Besondere Verkehrssituationen können durch Baustellen bei München oder Verkehrsstörungen in Innsbruck entstehen. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Verkehr vorab zu prüfen und gegebenenfalls alternative Routen zu wählen.