Mitfahrgelegenheit Hannover Halle (Saale)

Nie wieder eine Fahrt von Hannover nach Halle (Saale) verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Hannover nach Halle (Saale)

Die Hauptroute von Hannover nach Halle (Saale) führt über die A2 und A14, beträgt insgesamt etwa 300 Kilometer und dauert in der Regel ungefähr 3 Stunden. Wichtige Städte entlang der Strecke sind Braunschweig, Magdeburg und Leipzig. Als alternative Route kann die B6 über Wernigerode und die B81 über Quedlinburg gewählt werden.

Treffpunkte in Hannover

Die besten Abholpunkte in Hannover für Fahrten nach Halle (Saale) sind der Hauptbahnhof, da er eine gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel bietet und über Parkmöglichkeiten verfügt. Ebenso eignen sich der ZOB am Hauptbahnhof und das Parkhaus am Flughafen für Treffpunkte. Weitere Optionen sind der Parkplatz am Messegelände und der P+R Parkplatz an der Messe.

Ausstiegspunkte in Halle (Saale)

Als Absetzpunkte in Halle (Saale) für Ankünfte aus Hannover bieten sich der Hauptbahnhof und der ZOB an, da sie gut von der Autobahn erreichbar sind und über Parkmöglichkeiten verfügen. Auch der Parkplatz am Saale-Center und das Parkhaus am Händel-Haus sind geeignete Orte für Fahrer und Mitfahrer.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Strecke sind die Raststätte Allertal-West an der A7, die Raststätte Börde Süd an der A2 und die Tankstelle am Rasthof Dübener Heide an der A9. Diese bieten Services wie WC, Restaurants und Tankmöglichkeiten für eine angenehme Pause.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Strecke von Hannover nach Halle (Saale) sind morgens und abends während der Berufsverkehrszeiten. Es kann zu Verzögerungen im Bereich der Baustellen auf der A2 und A14 kommen. Um Staus zu vermeiden, empfiehlt es sich, die Reisezeiten außerhalb der Stoßzeiten zu wählen und Verkehrsinformationen vorab zu prüfen.