Mitfahrgelegenheit Frankfurt am Main Benevento
Strecke Frankfurt am Main nach Benevento
Die Hauptroute von Frankfurt am Main nach Benevento führt über die Autobahnen A3, A7 und A1. Die Gesamtstrecke beträgt etwa 1500 km mit einer typischen Fahrtdauer von 15 Stunden. Wichtige Städte entlang der Route sind Würzburg, Nürnberg, München, Verona und Neapel. Als alternative Route kann die A5 über Basel und Mailand genommen werden.
Treffpunkte in Frankfurt am Main
In Frankfurt am Main bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach Benevento folgende Orte an: 1. Hauptbahnhof Frankfurt: Zentral gelegen, gute Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel und Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 2. Parkplatz am Flughafen Frankfurt: Direkte Autobahnanbindung, große Parkflächen für Fahrer und Mitfahrer. 3. Parkplatz am Rasthof Taunusblick: Nahe der A5, WC und Restaurant vorhanden, ideal für Treffpunkt vor Fahrtantritt. 4. Parkplatz am Rasthof Wetterau: An der A45 gelegen, Tankstelle und Rastmöglichkeiten für eine entspannte Abfahrt.
Ausstiegspunkte in Benevento
Als Absetzpunkte in Benevento eignen sich für Ankünfte aus Frankfurt am Main folgende Orte: 1. Piazza Castello: Zentral gelegen, gute Erreichbarkeit von der Autobahn und Parkmöglichkeiten in der Nähe. 2. Parkplatz am Palazzo di Città: Direkt im Stadtzentrum, ideal für Mitfahrer, die ihr Ziel schnell erreichen möchten. 3. Parkplatz am Stadio Ciro Vigorito: Nahe der A16, gute Anbindung und Parkmöglichkeiten für Fahrer und Mitfahrer.
Raststätten
Entlang der Route von Frankfurt am Main nach Benevento bieten sich folgende Raststätten an: 1. Rasthof Spessart Süd: Auf der A3 Richtung Würzburg, mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Inntal Ost: An der A93 Richtung Rosenheim, mit umfangreichen Services für eine angenehme Pause.
Verkehr
Typische Stauzeiten auf der Route sind freitags nachmittags und samstags vormittags. Besondere Engpässe können sich bei Baustellen um München und Verona ergeben. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Um Verzögerungen zu vermeiden, empfiehlt es sich, Verkehrsinformationen vorab zu prüfen und alternative Routen zu planen.