Mitfahrgelegenheit Düsseldorf L'Aquila

Nie wieder eine Fahrt von Düsseldorf nach L'Aquila verpassen!

Fahrten-Alarm aktivieren

Strecke Düsseldorf nach L'Aquila

Die Hauptroute von Düsseldorf nach L'Aquila führt über die Autobahnen A3, A61, A5, A14 und SS80, mit einer Gesamtstrecke von etwa 1600 km und einer typischen Fahrtdauer von 15 Stunden. Entlang der Strecke liegen wichtige Städte wie Köln, Frankfurt, München und Rom. Als alternative Route kann die A2 über Österreich und die A22 durch Italien genutzt werden.

Treffpunkte in Düsseldorf

In Düsseldorf bieten sich als Abholpunkte für Fahrten nach L'Aquila folgende Treffpunkte an: 1. Hauptbahnhof Düsseldorf mit ausreichend Parkmöglichkeiten und guter Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel. 2. Flughafen Düsseldorf mit Parkplätzen in der Nähe und direkter Autobahnanbindung. 3. Messe Düsseldorf, leicht erreichbar und mit Parkhäusern in unmittelbarer Umgebung. 4. Rheinuferpromenade, ideal für Treffen mit Blick auf den Fluss und Parkmöglichkeiten in der Nähe.

Ausstiegspunkte in L'Aquila

Bei Ankünften aus Düsseldorf in L'Aquila sind folgende Absetzpunkte empfehlenswert: 1. Stadtzentrum von L'Aquila mit Parkmöglichkeiten und guten Verbindungen zu öffentlichen Verkehrsmitteln. 2. Bahnhof L'Aquila mit Parkplätzen in der Nähe und einfacher Erreichbarkeit. 3. Universität von L'Aquila, gut erreichbar und mit Parkmöglichkeiten in der Umgebung. 4. Historisches Zentrum von L'Aquila, ideal für Besichtigungen und mit Parkhäusern in der Nähe.

Raststätten

Empfehlenswerte Raststätten und Tankstellen entlang der Route von Düsseldorf nach L'Aquila sind: 1. Raststätte Siegerland an der A45 mit WC, Restaurant und Tankstelle. 2. Raststätte Fernthal an der A3 mit ähnlichen Services. 3. Tankstelle Autogrill Montepulciano an der A1 in Italien.

Verkehr

Typische Stauzeiten auf der Route von Düsseldorf nach L'Aquila sind freitags nachmittags und samstags morgens. Es können Verzögerungen durch Baustellen auf der A3 und A5 auftreten. Die beste Reisezeit ist in den frühen Morgenstunden oder späten Abendstunden. Vermeiden Sie Stoßzeiten in Ballungsräumen wie Frankfurt und München.